Menü
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen lädt im Rahmen der diesjährigen Kinoreihe zu einer filmischen Aufarbeitung der einflussreichen deutsch-jüdischen Philosophin und Politologin Hannah Arendt (1906 – 1975) ein. Gerade im Hinblick auf die Gedenkfeiern „75 Jahre Auschwitz“ wollen die Wolfsburger Grünen einen kleinen Beitrag leisten und zeigen am Sonntag, den 16. Februar, um 11:00 Uhr im Delphin- Kino den Film „Hannah Arendt“ von Margarethe Trotta.
Hannah Arendt wurde 1961 Berichterstatterin im Gerichtsprozess gegen den Nazi Eichmann in Jerusalem. Adolf Eichmann war im Dritten Reich für die Organisation der Deportation der Juden verantwortlich und damit mitverantwortlich für die Ermordung von Millionen Menschen. Mit historischem Filmmaterial aus dem eigentlichen Eichmann-Prozess werden Fragen nach Totalitarismus, Macht und Verbrechen im Nationalsozialismus aufgeworfen. Hannah Arendt prägte den viel diskutierten Begriff "Banalität des Bösen". Sie ist eine der großen Außenseiterinnen des 20. Jahrhunderts und eine der schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche. Der Film zeigt das Hannah Arendts Themen von bleibender Aktualität sind: Die Ursprünge politischer Gewalt, die Unbegreiflichkeit des Bösen, die Menschenrechte von politisch Verfolgten, Flüchtlingen und dem Sinn der Arbeit. Sich mit Arendt zu beschäftigen heißt uns mit der Welt, in der wir leben, aktiv auseinanderzusetzen, beherztes Denken „ohne Geländer“ und ohne Vorurteile zu entwickeln.
Der Eintritt ist kostenlos.
zurück
In gemütlicher Runde diskutieren wir politische Themen in wechselnden Wolfsburger Lokalitäten.
MehrIn gemütlicher Runde diskutieren wir politische Themen in wechselnden Wolfsburger Lokalitäten.
MehrIn gemütlicher Runde diskutieren wir politische Themen in wechselnden Wolfsburger Lokalitäten.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]